Sprache ändern
Eng
Ita
Eng
Deu
Ita
Contents
Home
Open distance
Urban mobility
Visual modelling
Collective ingenuity
Travel experience
About
Contact
Colophon
Download
Folgen Sie uns auf Linkedin
Flows_logo_headline
Ein
Net Lab
project
About
Contact
Colophon
Download
Flows_logo_headline
Open distance
Open distance
Wasserstoffmobilität: eine effektive Alternative für den ÖPNV
Die Erfahrungen in Bozen und Rom
Stefano Brinchi - Petra Piffer
Interview
MaaS, selbstfahrende Fahrzeuge oder Drohnen?
Reflexionen über die Zukunft der Mobilität
Antonio Lobo
Fallstudie
Wartung, Wartbarkeit, Erhaltung: im Blickpunkt.
Eingriffsstrategien für den Schutz der Infrastrukturen in Italien
Roberto Zanon
Fachartikel
Außerstädtische Infrastrukturen für E-Busse
Planungsherausforderungen und Lösungsmöglichkeiten
Orgerta Zeqo
Fallstudie
Garantierte Sicherheit und Effizienz für Infrastrukturschatz
Prüfung der Erdbebenanfälligkeit, Sichtprüfung und Inspektion von Brücken
Simone Boninsegna - Barbara Borghi - Fabrizio Lorenzin
Fallstudie
Systemdynamik bei der European Transport Conference
Wie die langfristigen Auswirkungen der öffentlichen Verkehrssysteme zu bewerten sind
Gillian Harrison
Fachartikel
Das Machbarkeitsprojekt für die neue Becca-Brücke
Ein Beispiel für integrierte Planung
Matteo Lelli
Essay
Die European Transport Conference 2020
Die internationalen Mobilitätsexperten zum ersten Mal auf Online-Konferenz
Pierluigi Coppola
Interview
Aktuelle Perspektiven und zukünftige Szenarien für die globalen Städte
Inwieweit verändert der Urbanisierungsprozess unsere Welt?
Fachartikel
Der neue „Smart Hub” Mailand Linate
Moderne Räumlichkeiten und innovative Dienste für die städtische und überterritoriale Mobilität
Claudia Carrà - Giovanni Acciaro
Fachartikel
Energieeinsparung und Umweltschutz
Wichtige Erfahrungen in Italien und Europa
Andrea Martinez
Essay
Realität und Virtualität auf der Straße der Zukunft
Die Integration zwischen Digital und Analog führt eine radikale Veränderung unserer Art und Weise herbei, auf die wir Infrastrukturen planen und die Welt durchqueren.
Ruggero Frezza
Essay
Die Straße als intelligenter Fluss von Daten und Informationen
Die Smart Road hat die Aufmerksamkeit der Unternehmer der Branche auf sich gezogen: Wie kann man ihre Performance verbessern?
AGOSTINO MONORCHIO UND MATTEO BERTONERI
Fallstudie
Die Landschaft: eine Brücke zwischen Geschichte und Zukunft
Nachhaltigkeit als unerlässliche Ressource für die Planung von Landschaft und Infrastrukturen. Das Brückenprojekt in Oleggio am Ticino.
Giorgio Dal Pozzo und Andrea Pilli
Fallstudie
Radwege zur Neuqualifizierung des Territoriums
Ein Portrait der Situation in Italien
Valerio Montieri
Essay
Korridore als Netzwerke der Stadt
Ein alternativer Ansatz für Gebietsregulierung und Infrastrukturpolitik
Luca Garavaglia
Interview
Die Sankt Gotthard-Eisenbahnachse
Entwicklungen und Potential der Alpentransitrouten
Remigio Ratti
Fallstudie
Intermodaler Transport im Mittelmeer
Strategische Infrastrukturen für einen Bereich, der wächst und sich erneuert
Salvatore D'Alfonso
Unterschiedliche Perspektiven
Europäische Hochgeschwindigkeitskorridore zu Zeiten der Römer
Das Straßennetz des alten Roms: ein Vorbild für die Planer von heute
Federico Rausa
Fallstudie
Die Hochgeschwindigkeit verändert die Geografie
Eine Reflexion über die italienische Erfahrung
Gianni Acciaro
Archiv Open distance
×