Die Laterne der Autobahnraststätte Autogrill Villoresi Est
GRAFISCHE AUSARBEITUNG: Alizarina
Villoresi Est, die Autobahnraststätte des 3. Jahrtausends
Raststättenplanung zu Gunsten der Travel ExperienceDie Autobahnraststätte „Autogrill Villoresi Est“ befindet sich an der Autobahn Milano-Laghi, die von Mailand den norditalienischen Seen führt. Diese Strecke zählt mit einem Verkehrsfluss von etwa 30 Millionen Fahrzeugen pro Jahr zu einer der meistbefahrenen Straßen Italiens. Hier befindet sich eine der repräsentativsten Autobahnraststätten für die Ursprünge der Autogrill-Gruppe: die im Jahre 1958 eröffnete und 1960 von der amerikanischen Zeitschrift LIFE als Symbol des Italian luxury betitelte Raststätte Villoresi Ovest. Das Unternehmen Autogrill ist mit dem gleichen Innovationsgeist in das Gebiet zurückgekehrt, um mit einem neuen und futuristischen architektonischen Zeichen ein weiteres Kapitel seiner Geschichte zu schreiben. Ein Projekt, das die internationale Sprache der Nachhaltigkeit spricht und zahlreiche Ausblicke auf die Zukunft der Reise und der Dienstleistungen für die Reisenden aufweist.
Die Raststätte Villoresi, deren Planung von Total Tool koordiniert wurde, stellt die internationale Best Practice der Gruppe für nachhaltige Innovation dar. Sie setzt nämlich eine Reihe vorteilhafter Lösungen auf lokaler Ebene in die Wirklichkeit um, die bei anderen Verkaufsstellen des weltweiten Netzwerks der Gruppe einzeln reproduziert werden können.
Das Gebäude bildet in der perspektivischen Ansicht von der „Seen”-Autobahn aus gemeinsam mit der historischen Raststätte Villoresi Ovest ein großes Eingangsportal nach Mailand und Italien, und vermittelt über sein Design jenes Gefühl des Fließens, das typisch für die „bewegte Rast“ der Touristen und Pendler ist, die auf dieser Strecke unterwegs sind.
Autogrill for All
Die vollkommene Zugänglichkeit des Raststättenbereichs ist eines der wesentlichen Merkmale der Raststätte Villoresi, bei der die Planung des Layout, der Einrichtungen und der Ausstattung auf den Grundsätzen des Design for all und der Zertifizierungsstelle DASA Rägister basiert.
In Sachen Innendesign stellt Villoresi Est eine Pionierleistung bezüglich der Aufhebung architektonischer Hindernisse und der Einschränkungen der Bewegungsfreiheit der Kundschaft dar, dank der die Raststätte zur Best Practice für die Zugänglichkeit für alle erhoben wird. Das Innendesign wurde nämlich ausgehend von den zahlreichen spezifischen Bedürfnissen der Reisende (Geschäftsleute, Familien, Frauen, LKW-Fahrer, Kinder, ältere Menschen, Behinderte, Sehbehinderte usw.) ausgearbeitet. Durch verschiedenen Recherchen vor Ort wurden die notwendigen Kenntnisse gesammelt, um eine Geschäftserfahrung der letzten Generation zu bieten, die auf einem Konzept der Aufnahme der Gäste im Plural basiert und darauf ausgerichtet ist, Freiheit, Sicherheit und einfache Bewegung für alle Reisenden zu garantieren.
Am Eingang befindet sich der Kundenservice von Autogrill, der sog. Welcome Desk, der den Bedürfnissen und Anfragen der Reisenden nachkommt. Im Villoresi Est wird auch mit einem neuen Servicemodell im Gastronomiebereich experimentiert, dem Free flow assisted-Service, bei dem die Beschäftigten an der Zusammenstellung des Speisentabletts für den Kunden mitwirken. Diese Option ist besonders praktisch für Familien mit Kindern, aber auch für alle Personen mit Bewegungseinschränkungen, die sich im Restaurantbereich nicht autonom bewegen können. Auch das Geschäft (market) ist durch Regale gekennzeichnet, die auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind. Außerdem wurden Toiletten in unterschiedlichen „Größen” geplant, die anhand der unterschiedlichen Benutzungsbedürfnisse moduliert wurden (Mütter mit Kindern, Behinderte, Personen mit beeinträchtigter Mobilität oder Wahrnehmung, mit sensorischen Problemen usw.).
Als Garantie für einen sicheren Aufenthalt ist der Parkplatz von Villoresi Est mit einem komplexen Videoüberwachungssystem und geschützten Fußgängerübergängen, mit Halteblöcken und Überquerungsbereichen mit Pollern ausgestattet. Auf dem Boden der Strecke Parkplatz-Eingangstor befindet sich ein für den Tastsinn spürbarer Wegverlauf für Sehbehinderte, und zur Vereinfachung für alle ist die Wegmarkierung in einer speziellen Farbe gehalten.
Eine Verkaufsstelle mit zwei Geschwindigkeiten
Bei der Entwicklung des Projekts Villoresi Est ging man von der Identifizierung des Kunden anhand einer quantitativen und qualitativen Mappierung des Verkehrs aus. Die Studie ergab, dass zu den Hauptzielgruppen der Verkaufsstelle Geschäftsleute, Pendler, LKW-Fahrer und Touristen (Familien, Gruppen und Einzelpersonen) zählen. Die Ergebnisse gestatteten eine Auslegung der Dienstleistungen, die vollkommen nach den Unterscheidungsmerkmalen der Kundschaft ausgerichtet wurde. Anhand dessen wurde eine Experience mit zwei Geschwindigkeiten ausgearbeitet:
- fast service für alle, die nur einen kurzen Halt einlegen und die Dauer der Rast optimieren möchten;
- slow experience, die hingegen gezielt auf jene Kundensegmente ausgerichtet ist, die eine mittlere bis lange Pause genießen und das Angebot der Raststätte Villoresi langsam auskosten möchten.
Für das Lokal wurde daher eine ideale Trennung zwischen dem Fast-Bereich mit einem neuen Konzept (Spizzico Bar) vorgesehen, die Innovation in das Layout und in das Angebot des Marken-Portefeuille von Autogrill bringt. Der Slow-Bereich ist für Gastronomiedienstleistungen, Einzelhandel und Entspannung für all jene bestimmt, die mehr Zeit zur Verfügung haben.
In diesem Zusammenhang hat Autogrill ein Dienstleistungsangebot für Familien entwickelt, die in der Raststätte Villoresi eine Pause einlegen, indem die Konzepte von Aufnahme, Komfort und Sicherheit weiter ausgearbeitet wurden. Draußen befinden sich 15 Parkplätze, die für Frauen und Familien reserviert sind, mit einem vereinfachten Zugangsweg zur Verkaufsstelle sowie einem Spielbereich für Kinder. Innerhalb des Lokals hingegen ist ein weiterer Spielbereich vorgesehen, ein Family Room als Wickelraum und Aufenthaltsraum für Kinder von 0 bis 10 Jahre, Flaschenwärmer, Ausmalspiele und Hundepark mit Grünbereich zum Ausführen der Hunde, mit Wasser, Schatten und Hundetoilette mit Einstreu.
Für die Business-Kunden bietet die Raststätte Villoresi hingegen:
- office on the move mit kostenlosem WLAN, Steckdosen zum Aufladen von PC und Handys in der Nähe der Sitzgelegenheiten;
- Informationen über die Nachrichtensendung SKY TG 24 und eine große Auswahl an Tageszeitungen, Zeitschriften und Managementbüchern, die man in bequemen Sesseln lesen kann;
- business center mit 2 Konferenzräumen.
Für die LKW-Fahrer, die bei der Raststätte Villoresi Est einen Halt einlegen, stellt Autogrill einen kostenlosen Parkplatz mit über 60 Abstellplätzen zur Verfügung. Weiter gibt es eine eigene Videoüberwachung, sichere und beleuchtete Wege, sowie eine Trucker lounge mit Bildschirmen für die Videoüberwachung, die es gestatten, den LKW stets im Auge zu behalten; ebenfalls gibt es dort Toiletten, Duschen, Haartrockner, eine Waschmaschine und einen Wäschetrockner.
Was die Energie anbelangt, wurde Villoresi Est wie ein lebendiger technologischer Organismus konzipiert, der Sensibilität gegenüber den Zyklen der Natur beweist und über die innovative Kombination aus Geothermie und Photovoltaik durch Erd- und Sonnenenergie gespeist wird. Ein Projekt mit einer Nachhaltigkeit zu 360 Grad, das Autogrill unter Beachtung der Prinzipien des LEED-Protokolls (Leadership in Energy and Environmental Design) mit Planungs- und Anlagenentscheidungen verwirklicht hat, die auf die Reduzierung der Energie- und Umweltauswirkung und die Gewährleistung der Integration in das Gebiet und die umgebende Landschaft ausgerichtet sind.
